AFRIKANISCHE PUPPEN - ZWISCHEN RITUAL UND SPIEL
Eine Auswahl aus der Kollektion Wickler und dem Museumsdepot
Während im europäischen Kulturraum Puppen ausschließlich als Spielzeug für Kinder oder als Sammlerobjekt für Erwachsene dienen, gehören Puppen in Afrika zum Kulturgut vieler Ethnien.
Afrikanische Puppen lassen sich in zwei Kategorien einteilen – als Spielzeug oder als Objekt, das in einem rituellen Kontext verwendet wird. Die Übergänge zwischen Spielzeug und Ritualobjekt sind manchmal fließend - eine Puppe kann beide Funktionen ausüben, oder die Bedeutung ändert sich unter bestimmten Bedingungen.
Puppen sind also nicht nur Spielsachen für kleine und heranwachsende Mädchen, sondern verkörpern die sozialen und religiösen Werte der Gemeinschaft. Sie dienen als Medium zwischen den Lebenden und der Welt der Geister und übernatürlichen Kräfte und werden manchmal auch als Ritualobjekt bei der Heilung von Krankheiten eingesetzt.
Puppen sind in allen sozialen Schichten fester Bestandteil des täglichen Lebens. Manche Puppen sind für Frauen und heranwachsende Mädchen auch Glücksbringer, die reichen Kindersegen bringen sollen. Denn Kinder haben große Bedeutung – sie sichern nicht nur die Generationenfolge, sondern ermöglichen den Verstorbenen durch Opfer und Verehrung, in die Welt der Ahnen zu gelangen. Die Puppen aus der Sammlung Wickler und dem Museumsdepot aus unterschiedlichen Regionen Afrikas zeigen eine große Vielfalt an Formen und Materialien.
Tänzerpuppe

Likishi male dancer doll, Luvale, Mbunda und Chokwe people.
At the end of the boy‘s initiation time, male dancers perform as representatives of the ancestral spirits (Sambia).
Fruchtbarkeitsfiguren

Knochenfigur

Puppe der San

Fruchtbarkeitspuppe

Ikoku-Puppe

Schöpfermutter

Fruchtbarkeitsfiguren der Samburu


Fruchtbarkeitsfiguren der Samburu (Kenia) aus gebranntem Ton.
Solche Figuren dienen als Anschauungsobjekte bei der Vermittlung der Themen Familienleben und Fruchtbarkeit.
Perlenbesetzte Zulu-Puppen

Perlenbesetzte Zulu-Puppen (KwaZulu Natal, Südafrika):
Die größeren Puppen werden in Fruchtbarkeits- und Heilungszeremonien oder als Amulett für Kindersegen benuttz und werden heute auch im Auto als Schutz vor Unfällen aufgehängt.
Die kleinen Püppchen aus Glasperlen und Draht symbolisieren den Stolz auf eigenen Kinderreichtum, aber auch die Klage über die aufs Kinderkriegen reduzierte Rolle der Frau.
Xhosa-Trachtenpuppe

